Die 4 Curie - eine radioaktive Familie
(Dominique und Philippe MACHADO, Frankreich)

Dieses Exponat der offenen Klasse zeigt in französischer Sprache das außergewöhnliche Schicksal der Familie Curie. Vom besetzten Polen bis zu den Nobelpreisen ist der Fall dieser zwei „radioaktiven" Ehepaare einmalig. Die gemeinsame wissenschaftliche Arbeit von Pierre und Marie Sklodowska-Curie und ihrer Kinder Irène und Frédéric Joliot-Curie war besonders fruchtbar:
  • Nobelpreis für Physik 1903
  • 2. Nobelpreis für Chemie 1911
  • Nobelpreis für Chemie 1935
Das Ehepaar Dominique und Philippe Machado begann 1998, anlässlich des 100. Jahrestages der Entdeckung des Radiums, mit der Vorbereitung dieses Themas. Ihr ältester Sohn war zu diesem Zeitpunkt gerade an die ESPCI (École supérieure de physique et de chimie industrielles de la ville de Paris = Ingenieur Hochschule für angewandte Physik und Chemie der Stadt Paris in Paris) aufgenommen worden – genau an jene Institution, an der Pierre und Marie Curie ihre für die Menschheit so bedeutende Entdeckung machten.
Erst nach 18 Jahren Arbeit wurde das Thema erstmals ausgestellt! Inzwischen verfügen sie über genügend neues Material, um das Exponat um mindestens 20 weitere Seiten zu erweitern, da der 150. Geburtstag von Marie Curie im Jahr 2017 Anlass für zahlreiche neue Ausgaben und Sonderstempel war.

Im Jahr 2017 stellten Dominique und Philippe Machado ihr Exponat in der Offenen Klasse auf der Ausstellung Wir in Europa in Neubrunn/Thüringen aus. Das Meininger Tagesblatt vom 27. März 2017 berichtete über die Ausstellung im Artikel Philatelie-Freundschaft: gelebtes Europa:

Während sich die Besucher die philatelistische Präsentationsschau in der offenen Klasse anschauten, hatte es unterdessen die Jury nicht leicht, einen Sieger zu küren. 23 ansprechende Exponate waren im Bürgerhaus in Neubrunn zu beurteilen, darunter welche von Briefmarkenfreunden aus Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden. Tagte am Wochenende doch auch die philatelistische Arbeitsgemeinschaft Bergbau und Geowissenschaften in Neubrunn, wobei sich einige Mitglieder an der Präsentation beteiligten. Am Ende waren sich die Juroren, zu denen Vizelandrat Klaus Thielemann, Neubrunns Pfarrer Florian Freiberg, Bob-Olympiasieger Dietmar Schauerhammer, Manfred Tietze, stellvertretender Leiter des BTZ Rohr, sowie Eva Gebhardt vom Meininger Tageblatt zählten, doch einig.
Das Exponat von Philipp Machado aus Frankreich über die Familie Curie ragte für sie über die anderen hinaus. In beeindruckender Weise stellte er anhand der Familie von Marie Curie Wissenschaftsgeschichte sehr plastisch dar.

2017-03-25_Machado_Baumbach_Exponat_Curie 2017-03-25_Machado_Ehepaar_Reimann
Philippe Machado mit weiteren Mitgliedern unserer Arbeitsgemeinschaft auf der Ausstellung Wir in Europa in Neubrunn/Thüringen am 25. März 2017: links mit Manfred Baumbach, rechts mit dem Ehepaar Reimann.

Im Jahr 2019 erhielten Dominique und Philippe Machado für ihr Exponat eine Große Silbermedaille in Beauvais, Frankreich.